Digitalisierung spielt bei der Feuerwehr eine weiterhin zunehmende Rolle mit Überschneidungen in das Gesundheitswesen. Ausgehend von der Leitstelle über telemedizinische Anwendungen vom RTW bis in die Kliniken und IVENA gibt es viele Schnittstellen zur Healthcare-IT.
Unsere Referenten der Berliner Feuerwehr werden einen allgemeinen Überblick über die IKT-Infrastruktur und Anwendungen bei der Berliner Feuerwehr geben sowie über die digitale Einsatzunterstützung sprechen. Zudem wird das Projekt “Kooperative Leitstelle Berlin” vorgestellt werden. Abschließend werden die Möglichkeiten und Anwendungen der mobilen Einsatzunterstützung und Lagedarstellung präsentiert.
Referenten:
- Dr. Ralph Müller – Referatsleiter Informations- und Kommunikationstechnik, Berliner Feuerwehr
- Michael Pawellek – Referatsleiter Kooperative Leitstelle, Berliner Feuerwehr
- Jonas Kassigkeit – Führungsunterstützungs- und Geoinformationssysteme, Berliner Feuerwehr
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme, gewohnt spannende Vorträge und ein erfolgreiches Netzwerken.
Termin: Mo, 16. Juni 2025
Beginn: 18:00 Uhr (Einlaß 17:45h)
Es handelt sich um eine Hybridveranstaltung. Nehmen Sie virtuell teil oder kommen Sie live zu unserer Veranstaltung nach Berlin-Mitte:
TMF e.V. in der Charlottenstr. 42; 10117 Berlin-Mitte
Ort: TMF e.V. (2.OG); Charlottenstr. 42/Dorotheenstr.; 10117 Berlin-Mitte
ÖPNV: S + U Friedrichstr.
Teilnahmeoptionen
Dieses Event findet hybrid statt. Du kannst entweder vor Ort in Berlin-Mitte teilnehmen oder dich digital dazuschalten.
Wichtig: Der Zoom-Link zur Teilnahme wird allen angemeldeten Teilnehmer:innen rechtzeitig per E-Mail zugesendet.
➡️ Jetzt kostenfrei anmelden und Platz sichern – die Teilnehmerzahl ist begrenzt!
Partner der Health-IT Talk Veranstaltungsreihe
Gold-Partner: OPTIMAL SYSTEMS
Unser Silber-Partner: ID Information und Dokumentation im Gesundheitswesen GmbH
Mit der Anmeldung zu der Veranstaltung des Health- IT Talk willigen Sie ein, dass Fotos oder auch Videos die auf dieser Veranstaltung gemacht werden und Sie abbilden, durch SIBB e.V. , BVMI und KH-IT unter Namensnennung vervielfältigt, verbreitet, gesendet und öffentlich zugänglich gemacht werden dürfen. Diese Lizenz wird unentgeltlich eingeräumt.
Diese Einwilligung ist widerruflich. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Fotos/ Videos die von Ihnen oder Ihrer Begleitung auf der Veranstaltung gemacht wurden und die sich auf Webseiten des SIBB, BVMI und KH-IT oder auf Seiten in Social Media Plattformen (insbesondere Facebook und Twitter) oder auf youtube befinden, durch SIBB e.V. , BVMI und KH-IT entfernen zu lassen. Dafür reicht eine kurze Mail an veranstaltung@sibb.de